top of page

 

Michael Gappmeier

 

Zeitgenössische Kunst zwischen Mensch und Tier

Michael Gappmeier ist ein Künstler, der mit seinen Werken die Grenzen zwischen Spezies herausfordert. Als Bildhauer und Plastiker erschafft er faszinierende Hybridwesen – Mischformen aus Mensch und Tier, die zum Nachdenken über Natur, Identität und die wechselseitige Beziehung beider Welten anregen. Seine Skulpturen gehen über die bloße Darstellung hinaus und laden dazu ein, Transformation und Verwandlung als zentrale Themen der modernen Existenz zu reflektieren.

Gappmeiers Kunst vereint visuelle Ästhetik mit intellektueller Tiefe. Seine Werke werfen essenzielle Fragen über das Verhältnis zwischen den Spezies auf und hinterfragen festgefügte Vorstellungen von Trennung und Zusammengehörigkeit. Durch seine einzigartige Formsprache und ausdrucksstarke Gestaltung wird er zu einem bedeutenden Vertreter der zeitgenössischen Kunst, der mit seinen Skulpturen neue Perspektiven eröffnet.

Hybridwesen – Verschmelzung von Mensch und Tier

In seiner Serie Hybridwesen erforscht Gappmeier das fließende Zusammenspiel menschlicher und tierischer Merkmale. Seine Figuren, gefertigt aus Holz, Bronze und Resin, wirken oft humorvoll und zugleich tiefgründig. In seinen Mischtechniken erschafft er Szenen, die auf den ersten Blick amüsieren, bei genauerer Betrachtung jedoch tiefere Fragen zum Menschsein aufwerfen.

Von kleinen Bozzettos bis hin zu lebensgroßen Skulpturen inszeniert er alltägliche Momente in surrealer Form – Reflexionen über Identität, Zugehörigkeit und Wandel. Seine Werke beweisen, dass Ernsthaftigkeit und Humor keine Gegensätze sind, sondern sich in einer gelungenen Balance gegenseitig verstärken.

Halsketten – Schmuck als monumentale Kunstform

Aus dem Wunsch heraus, Schmuck nicht nur als tragbares Objekt zu begreifen, sondern ihn in eine raumgreifende Dimension zu überführen, entstand eine visionäre Idee: Kleine Halsketten mit filigranen Anhängern verwandelte Gappmeier in überdimensionale 3D-Skulpturen. Dieses Spiel mit Maßstäben verleiht dem Schmuck eine neue Bedeutung – er wird nicht mehr am Körper getragen, sondern als großformatiges Kunstwerk an der Wand inszeniert. Ob in natürlichem Holz belassen oder mit schimmerndem Gold veredelt, entfalten diese monumentalen Objekte ihre kraftvolle Präsenz im Raum. In Größen von 50 × 50 cm bis 250 × 250 cm verschmelzen sie Eleganz mit Skulpturalität und fordern die Grenzen zwischen Design und Kunst heraus.

VITA

Michael Gappmeier, geboren 1982 in Zell am See, Salzburg, ist ein österreichischer Künstler.

Er absolvierte die Bildhauerschule in Elbigenalp und anschließend einen Meisterkurs in Hallein.

Seit 2018 ist er als selbstständiger Künstler tätig und Mitglied des Kunstkollektivs GlemmArt. Seine Werke wurden in diversen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert.

Atelier und Werkstatt in Saalbach/Hinterglemm

bottom of page